matertera magna

matertera magna
/matartara msegna/ A great aunt; a grandmother's sister (avise soror)

Black's law dictionary. . 1990.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Look at other dictionaries:

  • matertera magna — /matartara msegna/ A great aunt; a grandmother s sister (avise soror) …   Black's law dictionary

  • matertera major — /matartara meyjar/ A greater aunt; a great grandmother s sister (proavix soror); a father s or mother s great aunt (patris vel matris matertera magna) …   Black's law dictionary

  • matertera major — /matartara meyjar/ A greater aunt; a great grandmother s sister (proavix soror); a father s or mother s great aunt (patris vel matris matertera magna) …   Black's law dictionary

  • Avunculus — In der folgenden Liste Lateinisch Deutscher Verwandtschaftsbezeichnungen sind Bezeichnungen aufgeführt, die in Quellen der Antike bis ins Mittelalter, in Kirchenbüchern sogar bis zur Französischen Revolution anzutreffen sind. Dabei ist zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Legitimatio per matrimonium subsequens — In der folgenden Liste Lateinisch Deutscher Verwandtschaftsbezeichnungen sind Bezeichnungen aufgeführt, die in Quellen der Antike bis ins Mittelalter, in Kirchenbüchern sogar bis zur Französischen Revolution anzutreffen sind. Dabei ist zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste Lateinisch-Deutscher Verwandtschaftsbezeichnungen — In der folgenden Liste Lateinisch Deutscher Verwandtschaftsbezeichnungen sind Bezeichnungen aufgeführt, die in Quellen der Antike bis ins Mittelalter, in Kirchenbüchern sogar bis zur Französischen Revolution anzutreffen sind. Dabei ist zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Propinquus — In der folgenden Liste Lateinisch Deutscher Verwandtschaftsbezeichnungen sind Bezeichnungen aufgeführt, die in Quellen der Antike bis ins Mittelalter, in Kirchenbüchern sogar bis zur Französischen Revolution anzutreffen sind. Dabei ist zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste lateinisch-deutscher Verwandtschaftsbezeichnungen — In der folgenden Liste lateinisch deutscher Verwandtschaftsbezeichnungen sind Bezeichnungen aufgeführt, die in Quellen der Antike bis ins Mittelalter, in Kirchenbüchern sogar bis zur Französischen Revolution anzutreffen sind. Dabei ist zu… …   Deutsch Wikipedia

  • INFANS — I. INFANS a non fando dictus est, teste Nonio: sicut Graec. νήπιος, a νὴ et ἔπω. Hic sive die sive noctu in lucem prodit, natalis dicitur dies, ut ex Varrone fuse explicat A. Gell. l. 3. c. 2. et quidem verae nativitatis terminus, nonus est… …   Hofmann J. Lexicon universale

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”